Allgemeine
Informationen und Tipps
Seite B
Reisewetter
Bedingt durch die geographische
Lage beiderseits des Äquators und der zahlreichen Inseln hat Indonesien
ein sehr tropisches Klima mit hohen Niederschlägen.
In den Monaten Juni bis September herrschen vorwiegend trockene und von
Dezember bis März feuchte Luftmassen, die von den Monsunwinden über
den Archipel verteilt werden.
Frühling , Sommer, Herbst und Winter sind in Indonesien unbekannt. An
jedem Tag des Jahres steht die Sonne etwa 12 Stunden am Himmel.
JAVA
Von November bis März hohe Niederschläge. Trockenzeit ist während
der europäischen Sommermonaten. Temperaturen schwanken zwischen 24°C
und 31°C. In den Hochlagen (Dieng Plateau und Bromo) kann es ziemlich
kühl werden.
BALI
Wer gerne in der Trockenzeit reist, für den sind die Monate April bis
September am besten geeignet. Meiden sollte man dann den Dezember und
Januar. In den übrigen Monaten muss man auch mit gelegentlichem Regen
rechnen.
Doch auch die Regenzeit hat seinen besonderen Reiz, die Natur ist
üppig, die Regenschauer sind heftig aber es scheint auch immer wieder
die Sonne.
SUMATRA
Die Wetterverhältnisse ähneln denen auf Bali, jedoch zusätzlich noch
eine schwächere Regenperiode im April und Mai in der Gegend zwischen
Medan und Padang. Tobasee und Berastagi liegen höher und die
Temperaturen sind dort sehr angenehm.
SULAWESI liegt aufgrund der Lage und seiner stark gegliederten
Form im Einflussbereich verschiedenster Windströmungen, die zu
unterschiedlichen Zeiten Regen auf die Insel bringen. Dieser Umstand und
die Gebirgigkeit der Insel lassen ein für viele Regionen
unterschiedliches Klima entstehen.
Hauptregenzeit in Sulawesi ist von Ende November bis März.
Die Temperatur beträgt im Tiefland und an den Küsten das ganze Jahr über
fast konstant zwischen 28 und 32° C. In der Regenzeit ist es um ein bis
zwei Grad kühler als in der heißen Trockenzeit. In den Bergen
verringert sich die Temperatur je nach Höhenlage um einige Grad, bei
Bergbesteigungen kann es sogar empfindlich kalt werden.
Höhepunkt der Trockenzeit ist Juli/August.
Ende November erreichen Monsunwinde, von der Java See kommend Süd-Sulawesi
und bringen bis März hohe Monsunwolken mit sich, die sich meist in den
frühen Nachmittagsstunden in heftigen Regenfällen entladen. Am späten
Nachmittag beruhigt sich die Lage meist und die Sonne kommt wieder
hervor. Höhepunkt der Regenzeit ist in Ujung Pandang November /
Dezember.
Die Küste südlich davon (Jenepoto bis Bira) ist während
dieser Zeit nicht so stark von Niederschlägen betroffen, sondern von
den trockenen von Australien kommenden Winden beeinflusst und bietet
damit auch in der eigentlichen Regenzeit Gelegenheit für einen
Strandaufenthalt.
Das Toraja Land, im Norden der Provinz Süd-Sulawesi, ist eines
der regenreichsten Gebiete Indonesiens. Jedoch kommt es, ähnlich wie in
Ujung Pandang, selten zu Dauerregen und es heitert zwischen den
Monsunschauern regelmäßig wieder auf. Darüber hinaus liegt das Toraja
Land in einer durchschnittlichen Höhe von 700 Meter über dem
Meeresspiegel, so dass die Temperaturen im Vergleich zu den Küstengebieten
zwischen 5° und 10° niedriger liegen. Im Toraja-Land, wie auch im übrigen
Bergland Sulawesis, kann es auch in der Trockenzeit zu Regenfällen
kommen.
Der Osten und Südosten Sulawesis ist beeinflusst von den
klimatischen Verhältnissen der Molukken, so dass die Regenzeit hier von
April bis Juni ihren Höhepunkt hat. Im Nordosten (Manado) setzt
diese sogar noch etwas später ein.
Gegenden der Westküste Sulawesis haben den höchsten
Niederschlag im Dezember, die der Ostküste dagegen im Mai.
In den Gebirgsgegenden dazwischen können in einzelnen Tälern, die im
Regenschatten der Bergketten liegen, sich ganz unterschiedliche
klimatische Verhältnisse ergeben.
Das Palu-Tal der Provinz Zentral Sulawesi ist mit weniger als 600
mm Niederschlag im Jahr eine der trockensten Gegenden Indonesiens.
NUSA TENGARA
Die Gebiete östlich von Bali sind trockener. Trockenzeit herrscht
Juli bis Oktober.
MOLUKKEN
Regenzeit (sehr stark) zwischen Mai und August in den Zentral- und
Südmolukken. Im Norden regnet es am meisten im Dezember und Januar.
Klimatabelle Indonesien
|
JAKARTA
|
Jan
|
Feb
|
Mär
|
Apr
|
Mai
|
Jun
|
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Okt
|
Nov
|
Dez
|
°C max
|
29
|
29
|
31
|
31
|
31
|
31
|
31
|
31
|
31
|
31
|
31
|
30
|
°C min
|
24
|
24
|
24
|
25
|
25
|
25
|
24
|
24
|
25
|
24
|
24
|
24
|
Sonne
Std |
6
|
6
|
8
|
8
|
8
|
8
|
9
|
10
|
10
|
9
|
8
|
7
|
Regen
Tage |
18
|
17
|
15
|
11
|
9
|
7
|
5
|
4
|
5
|
8
|
12
|
14
|
BALI
|
Jan
|
Feb
|
Mär
|
Apr
|
Mai
|
Jun
|
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Okt
|
Nov
|
Dez
|
°C max
|
31
|
31
|
31
|
31
|
30
|
30
|
29
|
29
|
30
|
31
|
31
|
31
|
°C min
|
24
|
24
|
24
|
24
|
23
|
24
|
23
|
23
|
23
|
24
|
24
|
25
|
Sonne
Std |
8
|
10
|
10
|
10
|
9
|
9
|
9
|
10
|
11
|
10
|
10
|
10
|
Regen
Tage |
12
|
10
|
7
|
4
|
3
|
3
|
3
|
3
|
2
|
3
|
5
|
10
|
MEDAN
|
Jan
|
Feb
|
Mär
|
Apr
|
Mai
|
Jun
|
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Okt
|
Nov
|
Dez
|
°C max
|
30
|
31
|
32
|
32
|
32
|
32
|
32
|
32
|
31
|
31
|
30
|
30
|
°C min
|
23
|
23
|
23
|
23
|
24
|
23
|
23
|
23
|
23
|
23
|
23
|
23
|
Regen
Tage |
10
|
8
|
9
|
11
|
11
|
11
|
9
|
14
|
13
|
15
|
15
|
10
|
|