Nepal-Trekking
Tipps
zur Ausrüstung
|

|
Die Trekkingagentur stellt beim Zelttreck standardmäßig Zelte, Isomatten, Küchen- und Speiseutensilien, Laternen,
Toilettenpapier, Waschschüssel. Die vom Trekkinggast
mitzubringende Ausrüstung bemisst sich auch nach Jahreszeit, Schwierigkeitsgrad und
persönlichen Bedürfnissen. Das Wichtigste ist fett dargestellt.
Gepäck
- Prinzipiell können Sie jegliche Art von Gepäck
mitnehmen. Die Träger sind gewöhnt, auch sperrige Güter wie Baumaterial
in und auf ihre Körbe zu legen, die sie auf dem Rücken tragen und mit
einem Stirnband halten.
- Wegen der oft staubigen und holprigen Straßen beim Transfer empfehlen wir
jedoch, Hartschalenkoffer mit nicht benötigten Gegenständen im Hotel zu
deponieren und für die Zeit des Trecks eher weiches, unempfindliches
Gepäck wie Taschen, Rucksäcke oder Seesäcke mitzunehmen.
Kleidung
- Bequeme Wanderkleidung, warme Jacke, lange Unterkleidung
und Mütze für kühlere Abende im November, Dezember und
Januar oder in höheren Gebieten.
- Genügend Unterwäsche zum Waschen und
Wechseln.
- Regenkleidung, Regenschirm, Rucksack-Regenüberzug (Plastikplane).
Schuhwerk
- (Gut eingetragene!) Bergschuhe oder Trekkingschuhe
+ Sportschuhe
(auch als Ersatz) +
Badeschlappen (für die Nacht).
- Dicke Wandersocken; Gamaschen.
Für die
Nacht im Zelt
- Schlafsack, Trainingsanzug.
- Taschenlampe
(Kurbellampe, Stirnlampe!).
- Toilettenpapier (feucht).
- Thermomatte oder Leichtluftmatratze
und Kopfkissen für erhöhten Liegekomfort.
- Ohrenstöpsel gegen nächtlichen
Lärm (Schnarcher, Hundegebell...).
Für die
Nacht in der Lodge
(meist Zweibettzimmer mit Betten und Decken; Klo und
Dusche im Flur).
- Trainingsanzug.
- Taschenlampe
(Kurbellampe, Stirnlampe).
- Toilettenpapier (feucht), Ohrenstöpsel gegen
Lärm (Schnarcher, Hundegebell...).
Sicherheit
- Geldgürtel oder -brusttasche.
- Reservegeld, Kreditkarte (Rettungsflug).
- Kopien wichtiger Dokumente.
Gesundheit
- Reiseapotheke mit Verbandsmaterial, Blasenpflaster,
antibiotische Wundsalbe oder -spray, Mittel gegen Durchfall und Insektenbefall,
Antibiotikum, Elektrolyt-Minerale.
- Sonnenschutz: Kopfbedeckung, Handschuhe, Sonnenbrille und -creme,
Gletscherbrille,
Lippenfettstift.
- Beutel mit Wasch-, Zahnpflege- und Hygienemitteln.
- Salz gegen Blutegel (in der Monsunzeit).
Geschenke
- Schreib- und Malstifte, Bonbons,
Taschenlämpchen, Cremes, Tabakwaren, Medizin, gebrauchte
Kleidung, Brillen...
Navigation /
Kommunikation
- Wanderkarte (auch in Kathmandu erhältlich).
- GPS-Navi mit passenden Karten, Kompass.
- Handy (auch in Nepal GSM mit zunehmender
Netzabdeckung und inzwischen auch Roaming!);.
- Sattelitentelefon (in abgelegenen Gebieten; Iridium,
Inmarsat,
Thuraya).
Sonstiges
- Tagesrucksack oder Hüfttasche, Wanderstöcke
(Teleskopstöcke, Nordic-Walking-Stöcke), Wasserflasche, Mediaplayer (Batterien!), Literatur,
Landeswährung in kleinen Scheinen, Schweizer Messer,
Plastiktüten zum Verpacken und Trennen von Wäsche, Lebensmitteln usw.
|